Im Sommer mit der reichen Auswahl an Beeren und besonders Erdbeeren, denkt man schnell an Erdbeerkuchen oder ähnliche Kuchen mit einem einfachen Tortenboden.
In sämtlichen Familien ist ein klassischer Obstkuchen immer willkommen und erinnert immer irgendwie an die gute alte Zeit. Bei uns gab es früher auch immer Tortenboden mit Marmelade bestrichen, reichlich Erdbeeren obendrauf und in der Regel auch noch Gelatine. Perfekt war das Kuchenglück erst mit einem ordentlichen Klecks Sahne!
Heute lieben wir Obstkuchen noch immer. Nur lassen wir die glibberige Schicht Gelatine weg (die fanden wir auch als Kind schon seltsam) und backen den Tortenboden ohne Eier, Milch oder andere tierische Produkte. Veganer Biskuit lässt sich einfach verarbeiten und steht dem Rezept von Oma in nichts nach!
Das Ergebnis kann sich auf jeden Fall sehen und vor allem schmecken lassen, denn er ist schnell zusammen gerührt und hat eine recht kurze Backzeit. Für die Bilder haben wir den Teig in eine Springform gegeben. Aber natürlich kannst du auch eine Tortenboden Form verwenden. Wir bestreichen den Boden gerne noch mit einer dünnen Schicht geschmolzener Schokolade. Dann türmen wir Berge an Erdbeeren darauf und manchmal kommt auch eine dünne Schicht Vanillepudding ins Spiel. Zusammen mit einer pflanzlichen Sahne Alternative (davon gibt es inzwischen wirklich ein paar richtig Gute), würde man nicht dahinter kommen, dass Eier, Milch und Co. hier keine Rolle spielen.
Veganer Biskuit
Zutaten
- 220 g Mehl
- 130 g Zucker
- 1 TL Backpulver, gehäuft
- 1 Prise Salz
- 240 ml Sprudelwasser
- 6 EL Öl
- 1/2 Zitrone (Abrieb davon)
Anleitungen
- Den Ofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Erst Mehl, Zucker, Backpulver und Salz miteinander vermischen.
- Anschließen Sprudelwasser, Öl und Zitronenabrieb hinzufügen und kurz zu einem Teig verrühren.
- Aber nicht zu lange rühren, damit der Biskuit hinterher schön locker bleibt.
- Nun eine gefettete Tortenboden Form geben und ca. 20 Min. backen.
- Immer mit Stäbchenprobe prüfen, ob der Teig schon durch ist.
- Wenn am Zahnstocher oder Holzstäbchen nichts mehr haften bleibt, ist der Biskuit fertig.