Es gibt manche Gerichte, die wir außerhalb der Spargelsaison eigentlich nie essen. Eines davon ist Frikassee, wie wie wires damals von Oma kannten. Mit Huhn und selbst gekochter Brühe.
Heute verzichten wir gerne auf das Huhn, aber die cremige Soße mit Erbsen, Spargel, Karotten und Reis lieben wir noch immer sehr. Daher gibt es besonders in der Spargelsaison unser veganes Frikassee mit Spargel. Mit frischem weißen Spargel ist es einfach noch einmal besser! Aber unterjährig kann man auch auf Spargel aus dem Glas zurück greifen. Dieser darf dann aber erst kurz vor Schluss mit in die Soße gegeben werden. Der Spargel im Glas ist ja bereits gegart und würde sich sonst einfach nur auflösen.
Wir lieben diese leicht säuerlich-herbe Note, die der Spargel und die Zitrone mitbringen. Wer gerne den Geschmack von frischer Petersilie unter bringen möchte, sollte ganz zum Schluss die frische Petersilie dazu geben. Durch das Kochen verliert sie an Aroma. Daher geben wir sie oft auch einfach ganz am Ende obendrauf. Da haben wir das frische Aroma und gleichzeitig auch etwas fürs Auge wenn man das vegane Frikassee mit Spargel serviert.
Zu dem Frikassee gibt es bei uns klassischer Weise Reis. Früher gab es immer den weißen Basmati Reis dazu. er wird schön weich und vermischt sich super mit der cremigen Soße. Wer es etwas gesünder und ballaststoffreicher mag, verwendet am Besten Naturreis. Aber auch eine Mischung mit Wildreis passt sicher super dazu.
Veganes Frikassee mit Spargel
Zutaten
- 500 g Spargel
- 1 EL Zucker
- 1 TL Salz
- 1 TL pflanzliche Butter
- 1-2 Karotten (ca. 170g)
- 60 g pflanzliche Butter
- 60 g Mehl
- 600 ml Gemüsebrühe
- 1 Prise Muskat
- 250 ml pflanzliche Sahne
- 180 g Erbsen (TK)
- 1 Pkg. vegane Hähnchenfilets (optional)
- ½ Zitrone (Saft davon)
- ½ Bund Petersilie
- Salz
- Pfeffer
Anleitungen
- Spargel schälen, die trockenen Enden abschneiden und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Einen kleinen Topf mit etwas Wasser aufsetzen. Den Spargel hinzugeben und mit Zucker, Salz und Butter aufkochen. Köcheln lassen und kurz bevor der Spargel die gewünschte Konsistenz hat, vom Herd nehmen.
- Karotten schälen, in gleich dicke Scheiben schneiden und zur Seite stellen. Je dicker die Scheiben, desto länger die Garzeit.
- Petersilie waschen, fein hacken und ebenfalls beiseite stellen.
- Nun einen großen Topf aufstellen und die Butter bei mittlerer Temperatur schmelzen. Dann das Mehl zur Butter geben und etwas anrösten. Dabei gut rühren. Nach 2- 3 Minuten zunächst mit etwa 400 ml Brühe ablöschen und mit dem Schneebesen die Klümpchen heraus rühren.
- Nun weiter rühren und andicken lassen. Das dauert ebenfalls etwa 3 Minuten. Wenn die Soße direkt zu dick wird, weiter mit Brühe auffüllen und glatt rühren.
- Wenn die Soße weiter eingedickt ist, können nun die Karottenscheiben dazu. Diese unter Rühren in der Soße kochen, bis sie noch bissfest sind.
- Falls gewünscht, in der Zwischenzeit den Hähnchenersatz in etwas Öl anbraten.
- Wenn die Karotten bissfest sind, können Muskat, pflanzliche Sahne, Erbsen, den Spargel, sowie den Hähnchenersatz dazu.
- Dann die Hitze reduzieren und mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Petersilie würzen. Wenn die Soße zu dickflüssig sein sollte, noch etwas Brühe hinzu geben und vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Am besten mit Reis und frischer Petersilie servieren und genießen!